Zahnerhalt mit modernen endodontischen Methoden
Im Zahnarzt Zentrum Oerlikon bieten wir schonende und präzise Wurzelbehandlungen an. Ziel ist es, den natürlichen Zahn zu bewahren und gleichzeitig Schmerzen oder Entzündungen dauerhaft zu beseitigen. Unsere erfahrenen Zahnärzte arbeiten mit bewährten Verfahren und hochwertigen Materialien, um ein langfristig stabiles Ergebnis zu sichern.
Was ist eine Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung, auch Endodontie genannt, ist notwendig, wenn sich das Zahninnere (Pulpa) entzündet oder infiziert. Auslöser sind meist tiefe Karies, undichte Füllungen oder Verletzungen.
Häufige Ursachen:
-
Karies mit fortgeschrittenem Bakterienbefall
-
Defekte Füllungen oder Kronen
-
Zahntrauma durch Unfälle oder starke Belastung
Typische Symptome:
-
Anhaltende Zahnschmerzen
-
Empfindlichkeit auf heisse oder kalte Reize
-
Dunkle Verfärbungen am Zahn
-
Schwellungen oder Abszesse am Zahnfleisch
Ablauf einer Wurzelbehandlung
Unsere Behandlungen erfolgen strukturiert und schmerzfrei unter lokaler Betäubung.
1. Diagnose
Klinische Untersuchung und Röntgenbilder geben Aufschluss über den Zustand der Zahnwurzel.
2. Behandlung
-
Eröffnung des Zahns und Entfernung entzündeter Pulpa
-
Reinigung und Desinfektion der Wurzelkanäle
-
Auffüllen der Kanäle mit biokompatiblem Material
-
Verschluss mit Füllung oder Krone für Stabilität
3. Nachsorge
Regelmässige Kontrollen sichern den Behandlungserfolg. Unser Team gibt Ihnen Hinweise zur richtigen Pflege und Belastung des Zahns.
Dauer und Erfolgschancen
Je nach Komplexität sind ein bis drei Sitzungen erforderlich.
-
Diagnose & Vorbereitung: ca. 30–60 Minuten
-
Behandlung der Kanäle: ca. 60–90 Minuten
-
Kontrolle & Nachsorge: ca. 30–60 Minuten
Die Erfolgsquote liegt bei über 90 %. Mit sorgfältiger Pflege kann ein behandelte Zahn oft lebenslang erhalten bleiben.
Vorbeugung von Wurzelentzündungen
Eine konsequente Zahnpflege hilft, Infektionen vorzubeugen.
Empfehlungen:
-
Zweimal täglich gründlich Zähne putzen
-
Zahnseide oder Interdentalbürsten nutzen
-
Zuckerarme Ernährung bevorzugen
-
Kontrolltermine einhalten
-
Bei Schmerzen oder Empfindlichkeiten sofort reagieren
Nachsorge nach einer Wurzelbehandlung
Um die Heilung zu unterstützen, empfehlen wir:
-
Den behandelten Zahn anfangs nicht überlasten
-
Auf harte oder klebrige Speisen verzichten
-
Sorgfältige Mundhygiene beibehalten
-
Schmerzmittel nur nach Vorgabe einnehmen
-
Kontrolltermine wahrnehmen
Ihr Weg zu gesunden Zähnen in Oerlikon
Im Zahnarzt Zentrum Oerlikon steht der Zahnerhalt im Fokus. Mit moderner Endodontie retten wir entzündete Zähne – sanft, effektiv und nachhaltig. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, wir beraten Sie ausführlich und individuell.
Häufige Fragen (FAQ)
Wann ist eine Wurzelbehandlung nötig?
Wenn der Zahnnerv entzündet oder abgestorben ist, meist durch tiefe Karies oder Verletzungen.
Wie läuft die Behandlung ab?
Unter lokaler Betäubung wird der Zahn geöffnet, gereinigt, desinfiziert und dauerhaft verschlossen.
Wie lange dauert eine Wurzelbehandlung?
Je nach Fall sind ein bis drei Sitzungen notwendig, jeweils zwischen 30 und 90 Minuten.
Wie hoch ist die Erfolgsquote?
Über 90 %, vorausgesetzt die Behandlung wird fachgerecht durchgeführt und die Nachsorge eingehalten.
Was sollte man nach der Behandlung beachten?
Belastungen vermeiden, sorgfältig Zähne pflegen und Kontrolltermine wahrnehmen.
Tut eine Wurzelbehandlung weh?
Nein, die Behandlung erfolgt unter Betäubung und ist schmerzfrei. Nach dem Eingriff kann es kurzzeitig zu leichten Beschwerden kommen, die schnell abklingen.
Wann brauche ich eine Krone nach der Wurzelbehandlung?
Bei stark geschwächten Zähnen empfehlen wir eine Krone, um die Stabilität und Funktion langfristig zu sichern.